Unternehmen stehen vor vielen Herausforderungen
- Das Markt- und Wettbewerbsumfeld verändert sich permanent. Unternehmen müssen schnellere Strategiearbeit leisten, um kurzfristig auf diese dynamischen Veränderungen eingehen zu können.
- Organisationen stehen zunehmend unter Last. Ressourcen und Aufgaben müssen stärker übergreifend priorisiert werden – insbesondere bei kurzfristigen Aufgabenstellungen.
- Unternehmenssteuerung wird komplexer. Unternehmen benötigen intelligente und transparente Prozesse und Tools zur Beherrschung einer zunehmenden Anzahl entscheidungsrelevanter Daten und Informationen.
In Ihrem Unternehmen gibt es viele gute Ideen und Ansätze mit strategischer Relevanz. Ideen zur Erweiterung des bestehenden Geschäftsmodells. Ideen zur bereichsübergreifenden Optimierung der Wertschöpfungskette. Ideen um vorhandene Expertisen in komplett neue Umfelder einzubringen, um gänzlich neue Geschäftsfelder zu erschliessen. Leider kennt diese Ideen niemand. Bzw sie werden von den Entscheidern des Unternehmens nicht wahrgenommen. Und überhaupt hat das Bestandsgeschäft immer Vorrang. Kurzum, neue Ideen und strategische Initiativen werden zwar gefordert, aber nicht gefördert. Die Konsequenz: Fehlende Impulse für die Weiterenwicklung des Unternehmens in die Zukunft.
Zur Lösung dieser Problematik bieten wir den Strategy Design Sprint Workshop.
Wobei hilft die Durchführung eines Strategy Design Sprint Workshops?
Der Strategy Design Sprint Workshop folgt dem von Google erfolgreich verwendeten Produkt Design Sprint mit den Phasen Design, Define & Decide. Innerhalb eines kurzen Zeitraums von 3 Tagen werden bereits laufende Initiativen gesichtet sowie neue Ideen für strategische Initiativen entwickelt. Zu diesen werden erste Prototypen entwickelt, um im letzten Schritt Entscheidungen abzuleiten, welche der neuen Ideen und strategischen Initiativen weiter verfolgt werden sollen.
Wir helfen Theorie in die Praxis umzusetzen
In Theorie gibt es sehr viele und unterschiedliche Ansätze, um neue Ideen und strategische Initiativen im Unternehmen zu initiieren und umzusetzen. In den letzten Jahren haben sich eine Reihe von Methoden hervorgetan, die dabei auf unterschiedliche Aspekte im Ideen- und Strategiemanagement fokussieren. Dazu zählen z.B. Design Thinking, Lean StartUp und Agile Business Development. Doch welche dieser Ansätze ist der Richtige für Ihr Unternehmen. Wo fangen Sie an? Wie starten Sie die Ideengenerierung?
Im Strategy Design Sprint Workshop kombinieren wir die besten Elemente dieser unterschiedlichen modernen Methoden zu einem besonders effizienten Vorgehen. Wir begleiten Sie von der Ideengenerierung über das erste Prototyping bis hin zur Entscheidung welche Ideen und Ansätze als sogenannte strategische Initiativen zur weiteren Evaluierung aufgesetzt werden. Wir folgen dabei einem sehr strukturierten und auf konkreten Activity & Impact Metriken basierten Prozess. Und wir gehen agil vor, um ihre individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen zu berücksichtigen.